Die Anwendbarkeit

Resock Kompressionsstrümpfe eignen sich für alle möglichen Situationen. Vom Sport bis zur Erholung, vom stehenden Beruf bis zum sitzenden Beruf und vom Reisen bis zum Alltag. Doch wofür sind die Socken wirklich gut?

 

Erstens haben unsere Socken eine therapeutische Wirkung bei der Behandlung verschiedener Verletzungen. Beispiele für diese Verletzungen sind geschwollene Füße, geschwollene Knöchel, unruhige Beine, Thrombosen, müde Beine, Schleudertrauma, Schienbeinkantensyndrom und Krampfadern. Durch die Integration der bewährten medizinischen Technologie der abgestuften Kompression in unsere Socken wird die Durchblutung Ihrer Beine gefördert. Dieser verteilte Druck trägt zu einer verbesserten Sauerstoffversorgung der Beinmuskulatur bei und kann verhindern, dass sauerstoffarmes Blut, überschüssige Flüssigkeit und Abfallprodukte in Ihren Beinen verbleiben. Zusammen mit der verbesserten Blutzirkulation kann dies zu einem energiegeladenen Gefühl beim Tragen der Resocks und zu zusätzlicher Unterstützung bei Ihrer Aktivität führen. Dies beugt dem Gefühl schwerer, müder und schmerzender Beine vor. In Kombination mit einem stilvollen Design bedeutet dies, dass Sie von nun an stilvoll trainieren können! 

 

Darüber hinaus sind die Socken für alle Sportarten geeignet. Dazu gehören Laufen, Fußball, Korfball, Tennis, Skaten, Skifahren, Basketball, Volleyball, Hockey, Trailrunning, Triathlon, Radfahren, Leichtathletik, Gymnastik und Wandern. Die Socken haben beim Training drei Vorteile: Verletzungsprävention, Einsatz zur Verletzungsbehandlung und Erholung sowie Leistungsförderung. 

Generell entlasten die Socken die Beine und bieten in vielen Situationen neue Perspektiven.

Bist du schon bereit für Resocks?

Siehe die Kollektion